Prokolus Kirche Naturns und das Museum

Lage und Anreise

Die St.-Prokulus-Kirche liegt am östlichen Ortsrand von Naturns im Vinschgau, rund 15 Kilometer westlich von Meran. Eingebettet in malerische Apfelgärten und nur wenige Schritte vom Ortsfriedhof entfernt, ist sie bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad vom Ortszentrum erreichbar. Auch mit dem Auto stehen ausreichend Parkmöglichkeiten in der Nähe zur Verfügung.

Für Urlauber, die gerne auch an Schlechtwettertagen etwas unternehmen möchten, ist die St.-Prokulus-Kirche ein ideales Ausflugsziel.

Historischer Überblick und Bauphasen

Die Geschichte der St.-Prokulus-Kirche reicht weit zurück in die Frühzeit des Christentums im Alpenraum.

Früheste Besiedlung und Kirchenbau

Archäologische Funde belegen, dass an der Stelle der heutigen Kirche bereits in der Spätantike ein Wohnhaus existierte. Dieses wurde um 600 n. Chr. durch einen Brand zerstört. Die erste Kirche entstand vermutlich zwischen 630 und 650 n. Chr., wobei neuere Forschungen eine Entstehung eher im späten 8. oder frühen 9. Jahrhundert annehmen.

Umbauten im Mittelalter

Im 12. Jahrhundert erhielt die Kirche einen Glockenturm mit gemauertem Spitzhelmdach – ein markantes Element, das das Bauwerk bis heute prägt. Im 14. Jahrhundert wurde das Kirchenschiff erhöht. In dieser Zeit statteten die Herren von Annenberg die Kirche auch mit gotischen Fresken aus.

Die Fresken: Einzigartige Kunstschätze des Frühmittelalters

Ein besonderes Highlight der St.-Prokulus-Kirche sind ihre Fresken. Sie zählen zu den ältesten Wandmalereien im gesamten deutschsprachigen Raum und sind ein bedeutendes Beispiel frühmittelalterlicher Kunst im Alpenraum.

Der berühmte „Schaukler“

Die Fresken entstanden vermutlich um 800 n. Chr. und zeigen unter anderem Engel, Heilige und eine Szene mit einer Rinderherde. Besonders bekannt ist die Darstellung des sogenannten „Schauklers“. Diese Szene wird als Abbildung des heiligen Prokulus interpretiert, der bei seiner Flucht über die Stadtmauern von Verona schaukelt – ein ungewöhnliches und einzigartiges Motiv in der mittelalterlichen Ikonografie.

Freilegung und Restaurierung

Erst im Jahr 1923 wurden die frühmittelalterlichen Fresken entdeckt, da sie über Jahrhunderte von gotischen Malereien überdeckt waren. Heute können Besucher beide Malschichten – die frühmittelalterlichen und die gotischen Fresken – bewundern.

Das Prokulus Museum: Geschichte zum Anfassen

Direkt gegenüber der Kirche wurde im Jahr 2006 das Prokulus Museum eröffnet. Dieses moderne, unterirdisch angelegte Museum ergänzt den Besuch der Kirche perfekt. Gegenüber davon befindet sich das moderne Prokolus Museum, es ist ziemlich unauffällig gebaut. Das Dach besteht aus einer Begrünung, die sich perfekt in das Umfeld einfügt.

Das eigentliche Museum liegt dafür unterirdisch. Es gibt diverse Stationen vom Früh- bis zum Spätmittelalter und der Spätantike. Es bietet außerdem einen Einblick in die Geschichte der Prokolus Kirche und das zugehörige Museum in Naturns präsentiert die abgenommenen gotischen Fresken der St. Prokolus Kirche. Hier bekommen Sie einen Einblick in die Geschichte Naturns und das verträumte Kirchlein.

In vier Themenräumen wird die Geschichte der Region von der Spätantike bis ins 17. Jahrhundert erzählt. Zu den Highlights zählen:

  • Abgenommene gotische Fresken
  • Archäologische Funde aus der Kirche und ihrer Umgebung
  • Multimediale Präsentationen zur Geschichte und Bedeutung der St.-Prokulus-Kirche

Besonders bei schlechtem Wetter ist das Museum eine spannende Ergänzung zum Kirchenbesuch.

Praktische Informationen für Besucher

Adresse:
St.-Prokulus-Straße 1a, 39025 Naturns

Öffnungszeiten (1. April – 2. November 2025):
Dienstag, Donnerstag und Sonntag
10:00 – 12:30 Uhr und 14:30 – 17:30 Uhr

Eintrittspreise:
Kombiticket für Kirche und Museum: 6,00 €
Ermäßigungen für Gruppen, Kinder und Familien

Führungen:
Nach Vereinbarung möglich

Kontakt:
Telefon: +39 0473 673139
E-Mail: prokulusmuseum@naturns.eu

Fazit: Ein lohnendes Ausflugsziel für Südtirol-Urlauber

Die St.-Prokulus-Kirche in Naturns ist ein faszinierendes Ziel für alle, die sich für Geschichte, Kunst und Kultur interessieren. Die einzigartige Kombination aus frühmittelalterlicher Architektur, den außergewöhnlichen Fresken und der spannenden Ausstellung im Prokulus Museum macht sie zu einem der wichtigsten Kulturdenkmäler Südtirols.

Egal ob bei Sonnenschein oder Regen – ein Besuch lohnt sich in jedem Fall!

Unser Besuch der Kirche in Naturns

Unser Aufenthalt in Naturns führte uns natürlich auch zur St. Prokolus Kirche. Diese befindet sich 4 Min. fußläufig von Sonnen Resort entfernt. Wir machten uns also auf den Weg die malerisch, schöne Kirche anzuschauen. Der kleine Spaziergang führte uns zu Wein- und Obst-Bergen, wo sich die kleine Mittelalter-Kirche perfekt ins Naturbild einfügt, sie liegt am Ortsrand von Naturns.