Die hochalpine Ferienregion stellt sich vor

Das Ortlergebiet im Vinschgau lässt Aktiv-Urlaubern kaum Wünsche offen. Im Winter ist diese Ferienregion im Vinschgau perfekt für Wintersportler – die Höhenloipe Sulden super für Langläufer, das unschlagbare Skigebiet Sulden-Trafoi ist ein Wintersportgebiet mit Flair. Tolle Panoramen und spitzen Verhältnisse für Wintersport bietet sich hier den Urlaubern an. Der hochalpine Ortler mit 3.900 Höhenmetern bringt Snowboardern, Skifahrern und Freeridern optimale Wintersportbedingungen mit sich.

Die wunderschöne Winterlandschaft der 14 Dreitausender Berge ist ebenfalls für Schneewanderungen prädestiniert. Zu den Skigebieten im Ortler Feriengebiet gehören ebenfalls Gomagoi und Stilfs. Die Skigebiete sind sehr familienfreundlich eingestellt und bieten ein tolles Programm für die Nachwuchs-Skifahrer – Skikindergarten, Skischulen und Kinderpisten sind hier vorhanden. Doch auch entspannte Schlittenfahrten werden angeboten und für die Extremsportler, Eisklettern. Hier ist einfach für Winterfreunde ein volles Programm an Möglichkeiten geboten.

Ortlergebiet im Vinschgau
Ortlergebiet: Der Gletscher mit Panorama

Im Sommer hingegen werden die Skipisten zu einem großen Wegenetz aus über 250 km für Wanderer. Entdecken Sie die alpine Landschaft, traumhafte Panoramen und lassen Sie sich von einer ausgesprochen guten Wegbeschilderung führen. Die Bergpfade, Trails und Wanderwege gibt es in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Familienfreundliche Themenwege stehen hier zur Verfügung, wie auch anspruchsvolle Klettersteige. Auch auf dem Zweirad sind die Berge eine wahre Genugtuung, einer gemütlichen Radtour, oder einer anspruchsvollen Mountainbiketour steht hier nicht im Wege.

Schutzhütten im Ortlergebiet

Für kleine Pausen, oder Übernachtungsmöglichkeiten der Wanderer und Alpinsportlern einer Bergtour, gibt es im Ortler Feriengebiet viele Schutzhütten. Einige davon sind zum Beispiel: die Oberetteshütte Matsch, die Berglhütte Trafoi, Casati Hütte Sulden, Düsseldorferhütte Sulden, die Marteller Hütte Martell, die Weißkugelhütte Langtaufers  und die Zufallhütte Hintermartell Martell.

Geführte Tagestouren, Alpinschulen und Bergführer bringen einen an die Grenzen und zu einem unvergesslichen Erlebnis. Falls man nicht auf eigene Faust die hochalpine Welt entdecken möchte, gibt es eben verschieden Möglichkeiten für geführte Exkursionen.  Egal ob Gletschertour, Klettertour oder eine Anfängerbergtour, hier wird alles geboten. Verschiedene Touren werden als Gruppenführungen durchgeführt, oder eben in einer Kleingruppe.

Übernachten vor Ort

In den Touristen-Orten findet man eine große Auswahl an Unterbringungsmöglichkeiten. Ferienwohnungen, Bauernhöfe und eine hervorragende Auswahl an Hotels bieten für jedermann die richtige Unterkunft. Für Kids interessante Dinge wären eventuell auch das Schnupperklettern, der Kletterpark in Trafoi, die verschiedenen Naturwerkstätte und die abwechslungsreichen Familienwanderwege und Wanderungen.

Museen im Ortlergebiet

Das Messner Mountain Museeum Alpine Curiosa ist eine frühere Bergsteigerschutzhütte, diese hat Extrembersteigern wie Reinhold Messner Unterschlupf gegeben und lebt von kuriosen Bersteigergeschichten.

Das Messner Mountain Museum Ortles liegt auf 1.900 m in Sulden und ist unterirdisch gebaut. Das Thema Eis ist hier dominant. Hier werden Geschichten des Reinhold Messner erzählt, wie zum Beispiel von Eis, der Finsternis, von Schneemenschen und Schneelöwen, vom White Out und dem dritten Pol. Des Weiteren gibt es eine große Bildersammlung der Eisberge von Arktis und Antarktis.

Das Museum für das Ortlergebiet ist ein allgemeines Museum für das Ortlergebiet. Es bringt die wundervollen Seiten, Sehenswürdigkeiten und die Geschichte des Ortlers auf den Punkt. Exponate vom Krieg, der Kultur und dem Zeitgeschehen werden hier ausgestellt. Die Tourismus-Geschichte wird ebenfalls erörtert und es gibt immer wieder interessante Sonderausstellungen über die Geschichte der Region und Südtirol.